Spieltag 13 (29.03.2025): TSV Eisenberg – SV Blau-Weiß Auma I 23:29 (13:13)
Blau-Weiße entführen Punkte aus Eisenberg
Nach zwei unglücklichen Niederlagen mussten die Blau-Weißen am vergangenen Wochenende beim TSV Eisenberg antreten – eine Begegnung, die in der Vergangenheit oft mit harten Kämpfen und wenigen Punkten endete. Doch diesmal sollte es anders laufen.
Die Aumaer starteten druckvoll in die Partie und gingen durch Colin Töpel und Dustin Warnke schnell mit 0:2 in Führung. Doch die Gastgeber stellten sich gut auf die offensive Spielweise der Blau-Weißen ein, glichen beim 3:3 aus und lagen beim 6:4 erstmals selbst in Front. Es entwickelte sich eine temporeiche und gutklassige Partie, in der die Aumaer zwar immer wieder zu Torerfolgen kamen, aber auch zu viele einfache Gegentreffer hinnehmen mussten. Dennoch gelang es ihnen, das Spiel beim 8:9 wieder zu drehen und die knappe Führung zu verteidigen. Die Chancenverwertung blieb jedoch ein Problem, sodass Eisenberg kurz vor der Pause den Ausgleich zum 13:13 markierte.
Auch in der zweiten Hälfte blieb das Duell zunächst ausgeglichen. Die Gäste setzten vermehrt auf das Eins-gegen-Eins, während die Aumaer Abwehr zunehmend stabiler stand. Dennoch blieb es beim 15:15 weiterhin spannend. Doch dann kam der Umschwung: Die Blau-Weißen erzwangen Ballverluste und erspielten sich beim 15:18 erstmals eine Drei-Tore-Führung. Eisenberg gab sich jedoch nicht geschlagen und kämpfte sich beim 17:18 wieder heran, ehe sie Mitte der zweiten Hälfte sogar zum 19:19 ausglichen. Doch die starke Defensive der Aumaer zeigte Wirkung. Lukas Kraske brachte sein Team erneut in Front und stellte auf 20:23. Trotz einer weiterhin engen Partie blieb Auma konzentriert. Beim Stand von 22:24 sieben Minuten vor Schluss war noch nichts entschieden. Doch dann folgte die entscheidende Phase: Ein 3:0-Lauf brachte die Gäste auf 22:27 und sorgte für die Vorentscheidung. Am Ende feierten die Blau-Weißen einen verdienten 23:29-Auswärtserfolg und ließen sich von ihren zahlreich mitgereisten Fans gebührend feiern.
Auma spielte mit: Leon Geiler, Lukas Kraske (3), Colin Töpel (8), Andreas Röhler (2), Oscar Weise (2), Patrick Mattke (3), Lucas Hempel (2), Andre Grille, Tim Seidel (6), Henning Staps und Dustin Warnke (3).




