|

Spieltag 14 (06.04.2025): SV Blau-Weiß Auma I – HSG Saalfeld/Könitz II 29:20 (14:9)

Blau-Weiß-Deckung lässt Gäste verzweifeln

Am vergangenen Sonntag empfing der SV Blau-Weiß Auma I den Tabellenvierten der HSG Saalfeld/Könitz II und stellte sich damit einer anspruchsvollen Aufgabe.

Doch vor einer mitreißenden Heimkulisse erwischten die Gastgeber den besseren Start: Nach nur fünf Minuten führte Auma bereits mit 3:0. Erst in der sechsten Spielminute gelang den Gästen der erste Treffer. Es entwickelte sich ein spannendes und abwechslungsreiches Spiel, in dem die Aumaer sich vor allem auf eine nahezu fehlerfreie Deckung verlassen konnten. Nach gut 13 Minuten mussten die Gastgeber jedoch einen Rückschlag verkraften: Henning Staps verletzte sich, wodurch der ohnehin dünn besetzte Kader weiter geschwächt wurde. Trotzdem ließ sich Auma nicht aus dem Konzept bringen. Drei Tore in Folge stellten auf 8:4, und obwohl Leon Geiler einen Siebenmeter der Gäste fast parierte, erhöhte Tim Seidel mit einem Doppelpack auf 10:5. Beide Mannschaften ließen in der Folge einige Chancen liegen, doch Auma behauptete seine Führung. Kurz vor der Pause verkürzte die HSG noch auf 12:9, ehe die Blau-Weißen in den letzten vier Minuten vor dem Seitenwechsel noch einmal aufdrehten. Mit starker Defensivarbeit und druckvollem Angriffsspiel erhöhten sie auf den 14:9-Halbzeitstand – trotz zweier Pfostentreffer.

In der zweiten Halbzeit begann Auma zunächst mit einem Gegentor, doch erneut zeigte Leon Geiler im Tor eine starke Leistung. Nach sechs Minuten stellte Eric Röhler mit dem Treffer zum 17:10 erstmals auf einen Sieben-Tore-Vorsprung. Zwar gelang es der HSG mehrfach, mit zwei schnellen Toren zu antworten, doch Auma hatte stets die passende Antwort parat. Auch als die Gäste beim 22:18 noch einmal auf vier Tore verkürzten, blieben die Gastgeber ruhig. Im Gegenteil: Angetrieben von einem starken Karsten Fritzsche im Tor starteten die Blau-Weißen einen vorentscheidenden 6:0-Lauf zum 28:18. Den Schlusspunkt setzte schließlich der treffsichere Patrik Mattke – sein siebter Treffer wurde jedoch von der Schlusssirene verhindert. So blieb den Blau-Weißen zwar der 30. Treffer verwehrt, nicht aber ein hochverdienter und deutlicher Heimsieg.

Auma spielte mit: Karsten Fritzsche, Leon Geiler, Colin Töpel (4), Andreas Röhler (3), Oscar Weise (1), Patrick Mattke (6), Lucas Hempel (1), Eric Röhler (1), Tim Seidel (8), Henning Staps, Kay-Uwe Neudeck, Andre Grille, Dustin Warnke (5)